Nicht jede Person, die bei der Bank um einen Kredit anfragt, erhält die gleichen Konditionen. Oft gibt es hier wesentliche Unterschiede. Aber wie entscheidet eine Bank z. B. wer welchen Zinssatz erhält? Hier kommen die Bonität bzw. Bonitätsprüfung ins Spiel. Damit stellt die Bank sicher, dass sie das ausgeborgte Geld inklusive Zinsen auch wieder zurückbekommt. Die persönliche Bonität ist ein wesentlicher Aspekt im Kreditgeschäft, denn sie ist die Entscheidungsgrundlage für Kreditgeber.
Die Bonität ist ein Wert, der angibt ob die Voraussetzungen für einen Kredit erfüllt werden. Dabei geht es vor allem um die Fähigkeit, den Kreditbetrag wie geplant zurückzahlen zu können bzw. während der gesamten Laufzeit zahlungsfähig zu bleiben. Der Wert setzt sich aus der Kreditwürdigkeit und der Kreditfähigkeit zusammen. Jede Bank überprüft die Bonität des Antragstellers, bevor sie einen Kredit genehmigt. So sichern sich Kreditgeber beispielsweise gegen Zahlungsausfälle ab. Je besser das Ergebnis ist, desto besser stehen die Chancen auf gute Konditionen und niedrige Zinsen. Ein schlechter Bonitätswert lässt annehmen, dass der Kreditnehmer irgendwann Probleme bekommen wird, die Kreditraten zurückzuzahlen. Da ein sogenanntes Ausfallrisiko besteht, ist der Preis für den Kredit (also der Zinssatz) höher als bei Personen mit guter Bonität.
Wer einen Kredit beantragt, kommt um die Bonitätsprüfung nicht herum. Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese durchzuführen. Um die Bonität zu ermitteln werden die beiden oben genannten Aspekte Kreditwürdigkeit (stabile wirtschaftliche und persönliche Verhältnisse) und Kreditfähigkeit (gesetzliche Berechtigung Verträge abzuschließen) überprüft. Dabei werden u. a. folgende Faktoren miteinbezogen:
Haushaltsrechnung (Einkommen und Ausgaben)
Jobverhältnis
Bereits bestehende Kredite und Hypotheken
Vorhandenes Vermögen
Familienstand und Kinder
Personenbezogene Daten wir z. B. Alter und Wohnort
Allerdings verwendet nicht jede Bank das gleiche Berechnungssystem, um die Bonität der Antragsteller zu prüfen. Das hat zur Folge, dass unterschiedliche Banken der gleichen Person unterschiedliche Konditionen und Zinssätze anbieten. Aus diesem Grund ist ein umfassender Kreditvergleichsinnvoll.